Wie oft im Sommer Rosen düngen?
Rosen benötigen während der Wachstums- und Blütezeit eine regelmäßige Nährstoffzufuhr, um kräftig zu wachsen und viele Blüten zu bilden. Im Sommer sollte man Rosen gezielt düngen, um die Pflanze optimal zu versorgen, ohne sie zu überlasten.
Die ideale Dünger Frequenz hängt von der Art des Düngers ab:
- Organischer Dünger (z. B. Kompost, Hornspäne, Pferdemist): Einmal zu Beginn des Sommers (Juni) reicht die Rosen zu düngen aus, da organische Dünger langsam Nährstoffe freisetzen.
- Langzeitdünger: Wird im Frühjahr ausgebracht und hält in der Regel drei bis vier Monate. Eine weitere Gabe im Juni oder Juli kann sinnvoll sein.
- Flüssigdünger: Sollte während der Blütezeit etwa alle zwei bis vier Wochen verabreicht werden, da er schnell wirkt, aber auch schnell ausgewaschen wird.
Ab August sollte man keine Rosen mit stickstoffreichen Mitteln düngen, da neue Triebe nicht mehr rechtzeitig ausreifen und frostempfindlich werden könnten.

Wie oft soll man Rosen düngen mit Flüssigdünger?
Flüssigdünger ist eine schnelle und effektive Möglichkeit, Rosen mit wichtigen Nährstoffen zu düngen. Da er direkt über die Wurzeln aufgenommen wird, zeigt er schnell Wirkung, muss aber auch häufiger angewendet werden.
Empfohlen wird eine Düngung:
- Rosen düngen alle 2 Wochen: Für intensiv blühende Rosen, insbesondere bei Kübelrosen oder stark beanspruchten Pflanzen.
- Rosen düngen alle 4 Wochen: Für Gartenrosen, die bereits mit Langzeitdünger oder organischer Düngung versorgt wurden.
Der Flüssigdünger sollte immer mit Wasser verdünnt und auf feuchten Boden gegeben werden, um Wurzel Verbrennungen zu vermeiden. Eine Blattdüngung (Aufsprühen auf die Blätter) ist ebenfalls möglich, sollte aber nicht in der prallen Sonne erfolgen.
Rosen richtig düngen: Tipps für eine üppige Blütenpracht
Rosen richtig düngen ist entscheidend für vitale Pflanzen mit vielen Blüten. Neben der Wahl des richtigen Düngers sind auch der Zeitpunkt und die Häufigkeit der Düngung wichtig. Hier einige Tipps:
- Rosen düngen im Frühjahr (März/April): Erste Düngung mit stickstoffreichen Dünger für kräftiges Wachstum.
- Rosen düngen im Sommer (Juni/Juli): Zweite Düngung mit phosphor- und kaliumreichem Dünger für eine lange Blüte.
- Rosen düngen im Herbst (ab August vermeiden!): Keine Stickstoffdüngung mehr, da neue Triebe frostempfindlich bleiben.
Organische Dünger wie Kompost oder Hornspäne verbessern zusätzlich die Bodenqualität und versorgen die Rosen langfristig mit Nährstoffen.
Wie sollte man Rosen düngen?
Damit die Pflanzen die Nährstoffe optimal aufnehmen können, sollte ma die Rosen richtig düngen:
- Beim Rosen düngen, den Dünger gleichmäßig verteilen: Den Dünger locker um die Pflanze streuen, nicht direkt am Stamm.
- Beim Rosen düngen, den Dünger leicht einarbeiten: Den Dünger vorsichtig in die obere Erdschicht einarbeiten, damit er nicht weggespült wird.
- Ausreichend gießen: Nach dem Düngen die Rosen gut wässern, damit die Nährstoffe in den Boden gelangen.
- Blattdüngung als Ergänzung: Flüssigdünger kann gelegentlich auf die Blätter aufgesprüht werden (am besten morgens oder abends).
Durch eine gezielte und angepasste Düngung blühen Rosen den ganzen Sommer über und bleiben widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge.