Zylindertöpfe
Zeigt alle 4 Ergebnisse
-
Blumentopf aus Ton – Odonta für Orchideen
ab 3,99 €3,99 € / Stück
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 1 Stück
-
Blumentopf aus Ton – Thalas für Orchideen
5,99 €5,99 € / Stück
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Produkt enthält: 1 Stück
-
Blumentopf aus Ton – Maxilla für Orchideen
5,99 €5,99 € / Stück
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Produkt enthält: 1 Stück
-
Blumentopf aus Ton – Stelis für Orchideen
5,99 €5,99 € / Stück
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Produkt enthält: 1 Stück
Welche Pflanzen dürfen nicht in einen Tontopf?
Ein Tontopf eignet sich für viele Pflanzen, doch einige Arten gedeihen in anderen Gefäßen besser. Pflanzen, die eine konstante Feuchtigkeit benötigen, wie Farne oder Sumpfpflanzen, sollten nicht in einen Tontopf gesetzt werden, da das Material Wasser schnell aufnimmt und verdunsten lässt. Besonders empfindliche Pflanzen könnten in unglasierten Tontöpfen austrocknen. Wer langlebige und robuste Tontöpfe für seine Pflanzen nutzen möchte, sollte auf die richtigen Pflanzensorten achten.
Kann man Pflanzen direkt in einen Tontopf pflanzen?
Ja, viele Pflanzen lassen sich problemlos direkt in einen Tontopf setzen. Das poröse Material sorgt für eine gute Belüftung der Wurzeln und verhindert Staunässe. Vor dem Bepflanzen sollte der Tontopf jedoch gewässert werden, um zu verhindern, dass er der Erde zu viel Feuchtigkeit entzieht. Unglasierte Tontöpfe sind besonders atmungsaktiv, weshalb sie ideal für Kräuter und Sukkulenten geeignet sind. Mit hochwertigen Tontöpfen lassen sich Pflanzen optimal pflegen.
Wie lange muss man einen Tontopf wässern?
Bevor ein Tontopf bepflanzt wird, sollte er etwa 30 Minuten in Wasser gelegt werden. Dadurch saugt sich das Material voll und verhindert, dass die Erde zu schnell austrocknet. Besonders bei großen Tontöpfen ist eine ausreichende Wässerung vor dem Einpflanzen wichtig. Unglasierte Tontöpfe nehmen besonders viel Wasser auf, wodurch sie die Feuchtigkeit nach und nach an die Pflanze abgeben. Ein gut vorbereiteter Tontopf fördert ein gesundes Pflanzenwachstum.
Ist ein Tontopf winterhart?
Ein Tontopf kann winterhart sein, wenn er aus hochwertigem, frostbeständigem Material gefertigt ist. Um Schäden durch Frost zu vermeiden, sollte überschüssiges Wasser ablaufen können, da gefrierendes Wasser den Tontopf sprengen könnte. Unglasierte Tontöpfe sind besonders anfällig für Frost, da sie mehr Wasser aufnehmen. Wer auf langlebige Tontöpfe für den Winter setzen möchte, sollte auf frostbeständige Varianten achten oder sie geschützt überwintern.