Wie oft sollte ich meine Quitten düngen?
Quitten sind pflegeleichte Obstbäume, die mit der richtigen Düngung vital wachsen und eine reiche Ernte liefern. Doch wie oft sollte man Quitten düngen? Grundsätzlich reicht es aus, Quitten ein- bis zweimal im Jahr zu düngen. Die wichtigsten Zeitpunkte sind:
Frühjahr (März/April): Zu Beginn der Wachstumsperiode hilft es, die Quitten zu düngen, um kräftige Triebe und Blätter zu entwickeln.
Nach der Blüte (Mai/Juni): Ein zweites mal den Quitten zu düngen kann das Fruchtwachstum unterstützen, sollte aber nicht zu stickstoffreich sein, um übermäßiges Blattwachstum zu vermeiden.

Sollte ich meine Quitten im Herbst düngen?
Im Herbst stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, die Quitten zu düngen. Generell gilt: Eine Stickstoffdüngung im Herbst ist nicht empfehlenswert, da sie das Wachstum neuer Triebe anregen könnte, die dann im Winter frostempfindlich sind.
Stattdessen kann eine Kalium- und Phosphor Betonte Düngung helfen, die Quitte auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Kalium stärkt die Zellstruktur und macht den Baum widerstandsfähiger gegen Frost. Eine dünne Schicht Kompost oder Mulch rund um den Stamm kann zudem die Bodenqualität verbessern und als natürlicher Winterschutz dienen.
Wenn der Boden nährstoffreich ist, reicht es jedoch oft aus, im Frühjahr zu den Quitten zu düngen. Eine Bodenanalyse kann helfen, den genauen Bedarf der Pflanze zu bestimmen.