Dahlie düngen: Welcher Dünger eignet sich am besten?
Wer seine Dahlien kräftig wachsen und reichlich blühen sehen möchte, sollte großen Wert darauf legen, die Dahlie zu düngen. Für das Dahlie düngen eignen sich sowohl organische als auch mineralische Dünger. Beim Einpflanzen der Knollen im Frühjahr ist es ratsam, reifen Kompost oder einen Langzeitdünger in die Erde einzuarbeiten, um die Grundversorgung sicherzustellen.
Während der Wachstumsphase ist das Dahlie düngen besonders wichtig. Mineraldünger mit einem ausgewogenen Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium unterstützen das Blattwachstum, die Blütenbildung und die Stabilität der Pflanze. Flüssigdünger, der alle zwei Wochen über das Gießwasser verabreicht wird, eignet sich ebenfalls hervorragend, um die Dahlie optimal zu düngen.

Während der Wachstumsphase ist das Dahlie düngen besonders wichtig. Mineraldünger mit einem ausgewogenen Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium unterstützen das Blattwachstum, die Blütenbildung und die Stabilität der Pflanze. Flüssigdünger, der alle zwei Wochen über das Gießwasser verabreicht wird, eignet sich ebenfalls hervorragend, um die Dahlie optimal zu düngen.
Ab August sollte das Dahlie düngen mit stickstoffreichen Düngern reduziert werden, da diese das Pflanzenwachstum fördern, anstatt die Knollen auf die Winterruhe vorzubereiten. Stattdessen sind kaliumreiche Dünger zu empfehlen, die die Zellstruktur stärken und die Pflanze widerstandsfähiger machen. Mit der richtigen Strategie beim Dahlie düngen fördern Sie kräftiges Wachstum und eine üppige Blütenpracht bis in den Herbst hinein.
Was passiert, wenn man zu viel Dahlie düngen möchte?
Wenn man Dahlien überdüngt, kann dies der Pflanze schaden. Zu viel Dünger, insbesondere ein Überschuss an Stickstoff, führt häufig dazu, dass die Dahlien ein starkes Blattwachstum entwickeln, aber kaum Blüten bilden. Die Pflanze investiert ihre Energie in das Grün statt in die Blüte. Zudem kann es zu Wurzelschäden kommen, da hohe Düngerkonzentrationen den Boden versalzen. Dies beeinträchtigt die Nährstoffaufnahme und macht die Dahlie anfälliger für Krankheiten.
Um dies zu vermeiden, sollte man beim Dahlie düngen die Dosierungsempfehlungen des Herstellers einhalten und eher sparsam düngen. So bleiben die Pflanzen gesund und blühfreudig.